Projekte

Das Projekt beschäftigt sich mit der Entwicklung einer umfassenden Business-Strategie für das Franklin Institut. Ziel des Projekts ist es, das Institut als globales Bildungszentrum zu positionieren, das praxisnahe und innovative Weiterbildungsmöglichkeiten bietet.

Wir legen den Fokus auf praxisorientierte Weiterbildung, die den Anforderungen der modernen Wirtschaft gerecht wird, und bietet konkrete Maßnahmen zur Umsetzung dieser Ziele.

Das Projekt zielt darauf ab,  Nutzerprobleme zu identifizieren und zu beheben. Durch umfassende User Interviews und Usability-Tests wurden Schwachstellen der Benutzererfahrung aufgedeckt. Der Lösungsansätze wurden durch detaillierte Wireframes veranschaulicht und mit einem SCR-Ansatz fundiert begründet. Ziel war es, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und die Plattform effizienter zu gestalten.

 

In der heutigen wettbewerbsintensiven Geschäftswelt ist es entscheidend, nicht nur innovative Produkte zu entwickeln, sondern auch effektive Strategien für deren Markteinführung zu entwerfen.

Das Hauptziel dieses Projekts ist es, den Wettbewerbsmarkt zu analysieren und die Marktposition von Outlook darzustellen.

Das Hauptziel dieses Projekts war es, die bestehende App der Deutschen Bahn zu analysieren und innovative Verbesserungsvorschläge zu implementieren. Der Fokus lag dabei auf der Nutzung von maschinellem Lernen, um die Nutzererfahrung zu optimieren.

Das Projekt zielt darauf ab, die Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität von Immich, einer Self-Hosted Foto- und Video-Verwaltungssoftware, zu verbessern. Immich bietet Nutzern eine private Cloud-Lösung, die es ihnen ermöglicht, ihre Medien sicher zu speichern, zu organisieren und zu teilen. Das Projekt konzentriert sich auf die Identifikation und Umsetzung von Optimierungen, die auf den Bedürfnissen der Nutzer basieren, um das Nutzererlebnis weiter zu steigern.

Die Kranklin-App befindet sich derzeit in der Entwicklungsphase und zielt darauf ab, den gesamten Prozess der Krankmeldungen und das Anwesenheitsmanagement in Schulen und Unternehmen zu automatisieren. Ziel des Projekts ist es, eine benutzerfreundliche, effiziente und datenschutzkonforme Lösung zu schaffen, die die Verwaltung von Abwesenheiten erheblich erleichtert. Obwohl die App noch nicht auf dem Markt ist, arbeiten wir intensiv an der Entwicklung und Validierung der Funktionen, um den spezifischen Bedürfnissen von Bildungseinrichtungen und Unternehmen gerecht zu werden.

InnoSoft Solutions ist ein innovatives Softwareunternehmen, das sich auf die Entwicklung einer fortschrittlichen Finanzmanagement-Software spezialisiert hat.

InnoSoft möchte der zentrale Ort für das tägliche Management von privaten Finanzen in Deutschland werden.

Dazu baut das Unternehmen auf skalierbare und hochpersonalisierte Software-Lösungen. Das Produktangebot umfasst Funktionen wie personalisierte Budgetierung, Integration mit führenden Banken, eine mobile App für Ausgabenverfolgung und KI-gestützte Sparvorschläge aus.